In diesem Video-Blog werde ich in regelmäßigen Abständen über wichtige Managementthemen in der Steuerberatung reden. Erwarten Sie sich aber keine langweiligen Beiträge aus dem Studio oder dem Büro – Nein!

Wissen kombiniert mit schönen Bildern an ungewöhnlichen Orten.

stefan.in.motion hat ein klares Ziel: Mut machen, Freude erzeugen, Lust auslösen auf zielorientiertes Kanzleimanagement!

Sie in Bewegung bringen!

Stefan Lami als RSS-Feed abonnieren
Beiträge pro Seite: 5 | 10 | 20 | 50 | 100
vorherige Seite Seite 1 von 4

Ein Thema, das die Branche derzeit bestimmt.

Die teilweise sprunghaften Veränderungen und Erneuerungen in der Entwicklung der KI treten in allen Lebensbereichen immer mehr in den Vordergrund.

Doch welche Rolle spielen diese Veränderungen in der Steuerberatung?

Erwähnte Beiträge aus dem Video:

IT & Steuerberatung - LIVE

Die 7 Grundsätze der Strategieentwicklung nach David Maister - LIVE

Übrigens: Das menschliche Gehirn braucht ungefähr so viel Energie wie eine 20 Watt Glühbirne ...

Zams in Tirol | Österreich | 5 min 01 | April 2025

Kommentar schreiben

Wohin führt "Spaß bei der Arbeit"? Selten zu außergewöhnlichen Leistungen.

"Freude an den Ergebnissen" ist die Richtschnur. Was nicht heißt, nicht immer wieder einmal beim Arbeiten gute Laune zu haben, einen Spaß zu machen.

Gleiches gilt für das Lernen. Das Lernen an und für sich macht selten Spaß. Die Freude über das anschließende Können allerdings schon!

Mehr dazu:

Motivation des Kopfarbeiters

Deep Work

Wer ist stärker, ich oder ich?

Hochleistungsteams

Port Auguier | Frankreich | 3 Min 26 | Jänner 2025

 

Kommentar schreiben

Beim Thema Mitarbeiterführung hat niemand wohl jemals ausgelernt.

Mitarbeiterführung ist so individuell anzuwenden, so wie jeder Mitarbeiter einzigartig ist. Ein paar grundsätzliche Regeln unterstützen natürlich die eigenen Bemühungen.

Mehr dazu:

Management by Walking arround

Das Mitarbeitergespräch zur Leistungsbeurteilung und Entwicklung

Feedback geben NICE

Arbeitsergebnisse durchsehen NICE

Oberbozen | Italien | 4 Min 23 | November 2024

Kommentar schreiben

Es liegt in der Natur der Sache, dass Steuerberatung mit Zahlen zu tun hat, ja von Zahlen geprägt wird.

Hinter jeder Zahl steckt allerdings eine Maßnahme. Und hinter jeder Maßnahme ein Mensch. Steuerberatung wird um ein vielfaches interessanter und vielfältiger, wenn es gelingt, auch die Menschen hinter den Zahlen zu erkennen.

Ich denke, dass es eine der entscheidensten Führungsaufgaben ist, diese Tatsache allen Mitarbeitern näher zu bringen. Eine von den vielen positiven Folgen dieser Art von Mitarbeiterführung ist eine deutlich höhere Attraktivität des Berufs.

Dazu passend:

Schöne neue Arbeitswelt in der Steuerberatung

Das Warum klären

Foresta Umbra | Italien | 5 Min 03 | September 2024

Kommentar schreiben

Ist Enthusiasmus für die Steuerberatung möglich. Falls ja, wie? Und welche Bedeutung hat Enthusiamsus für den Kanzleierfolg?

Dazu passend:

Nicht nur Profession, sondern auch Passion

5 Fragen und 20 Ideen

Der entscheidende Erfolgsfaktor

Riaño | Spanien | 4 min 53 | August 2024

Kommentar schreiben

Dieser Videobeitrag sollte dem häufig vorkommenden Klagen (auf sehr hohem Niveau) entgegenwirken. Sich immer wieder bewusst zu machen, welch unglaubliche Privilegien alle im Beruf tätigen Menschen genießen, lässt das eine oder andere Negative in einem anderen Licht erscheinen.

Dazu passend:

Arbeitsbelastung in der Steuerberatung, der am häufigsten aufgerufene Videobeitrag aus dem Jahr 2012(!)

Kapazitäten schaffen ... auch vom Levicosee; ein Muss in jeder Kanzlei!

Schöne neue Arbeitswelt in der Steuerberatung?

Gibt es eine Ende der Steuerberatung?

 

Levico | Italien | 6 min 16 | Mai 2024

Kommentar schreiben

Eine Kanzlei enzwickelt sich so gut, so weit und so schnell, wie sich die Menschen in der Kanzlei entwickeln. Und zwar in ihren fachlichen, technischen und sozialen Fähigkeiten.

Ein Videobeitrag für das ganze Team!

Die folgenden Beiträge können die vorgestellten Gedanken vertiefen:

Deep Work mir allen dort weiterführenden Beiträgen

Fachkompetenz ist nicht verhandelbar

E-Mails professionell verfassen

Automatisierung Pflicht und nicht Kür

Reden statt schreiben

Torri del Benaco | Venetien | 5 min 36 | Mai 2024

Kommentar schreiben

Eine zentrale Herausforderung des gesamten Berufsstandes: "Früher Dran - Näher Dran!".

Besprechen Sie dieses Thema mit Ihrem Team.

Dazu passend die Beiträge:

Das perfekte Rechnungswesen als Erfolgsfaktor - mit allen dort weiterführenden Beiträgen.

Sich abheben durch das Erkennen von Fehlentwicklungen - mit allen dort weiterführenden Beiträgen.

Sölden | Tirol | 5 min 21 | März 2024

Kommentar schreiben

Schriftliche Kommunikation hat natürlich viele Vorteile. Allerdings beobachte ich, dass sie in den Kanzleien vielfach Überhand genommen hat und die Vorzüge des "Miteinander-Redens" verloren gehen.

Dieser Videoclip eignet sich ausgezeichnet als Grundlage für ein Team-Meeting, in dem Sie - nach dem gemeinsamen Ansehen - die für Ihre Kanzlei/Ihr Team passenden Maßnahmen besprechen können.

Übrigens: Am selben Ort habe ich vor einem Jahr das Video

Automatisierung Pflicht und nicht Kür

aufgenommen

St. Moritz | Schweiz | 4 Min 03 | Dezember 2023

2 Kommentare

Luggi Ruetz 22.01.2024 / 11:54 Uhr

Reden statt Schreiben ......
wann bist Du mal auf einen REDEN Treff zu treffen.
Würde mich freuen
Luggi Ruetz Fiss Tirol

1

Stefan Lami 22.01.2024 / 12:15 Uhr

Hi Luggi,
danke ... schön, dass wir gleich per Telefon ein persönliches Gespräch vereinbaren konnten. Ganz im Sinne von "Reden statt schreiben".
Liebe Grüße - bis bald
Stefan

2

Kommentar schreiben

Automatisierung, Mitarbeiterführung und Prozesse haben die Klienten aus der Aufmerksamkeit gedrängt. Zeit, sich wieder an sie zu erinnern!

Bitte beachten Sie dazu auch:

Die Erwartungen des Klienten klären

Die drei Schichten der Qualität - LIVE

Danke! Raus aus der Kanzlei!

Neue Klienten nicht über den Preis gewinnen

Zu beschäftigt fürs Geschäft

In den Downloads auf meiner Homepage können Sie unter der Kategorie Fragebögen die Werkzeuge Fragebogen für ein Erstgespräch mit Ihrem neuen Klienten und ebenso einen Fragebogen für ein Erwartungsgespräch mit Ihren bestehenden Klienten, finden.

Sölden | Tirol | 3 min 55 | November 2023

Kommentar schreiben

Mit einem großen Abstand zum Alltag ist ein größerer Blick auf das Ganze leichter möglich.

Nach 40 Jahren Tätigkeit in der Branche erlaube ich mir in diesem Videobeitrag einen Rückblick ... und auch einen Ausblick.

Dazu passende Beiträge:

Gibt es ein Ende der Steuerberatung?

Digitalisierung & Automatisierung - endlich!

Steuerberatung vor dem Abgrund?

Trinity | Neufundland | 8 min 33 | August 2023

Kommentar schreiben

Das Ziel erreicht, wer eines hat!

Dieser scheinbar so simple Hinweis hat es wahrlich in sich. Lassen Sie sich vom folgenden Beitrag motivieren und starten Sie Ihre Zielerreichung mit der Definition der Ziele.

Weitere Beiträge, die Ihnen bei der Zielfindung und Erreichung helfen können:

Ziele setzen - Ziele erreichen

Ziele-Ziele-Ziele

Die Bedeutung von Zielen

Je 10 Gedanken zur Zielfindung & Zielerreichung

Torri del Benaco | Italien | 3 min 25 | Mai 2023

Kommentar schreiben

Das Warum klären

14.05.2023

Was ist eigentlich der Zweck für das Arbeiten in einer Steuerberatung? Warum bemühen Sie und Ihre Mitarbeiter sich Tag für Tag für Ihre Klienten? Klären Sie dieses Warum und besprechen Sie es auch immer wieder mit Ihrem Team? Das Video aus Livigno hilft Ihnen in der Argumentation - Lassen Sie sich inspirieren.

Die Mission des Steuerberaters

Livigno | Italien | 3 min 13 | April 2023

Kommentar schreiben

Feedback geben NICE

11.03.2023

Fast alles kann NICE erledigt werden. Noch intelligenter, cleverer, effektiver.

Mitarbeiterführung heißt bekanntlich das Beste aus den Leuten zu machen, die man führt. Sie sogar besser zu machen, es er/sie es sich selbst vorstellen kann.

Ein wesentlicher Baustein dafür ist wirksam Feedback zu geben.

Lesen Sie dazu auch:

Feedback ist immer ein Geschenk

Mit den Augen eines Auszubildenden

Kaunertaler Gletscher | Österreich | Febraur 2022 | 3 Min 15

Kommentar schreiben

Automatiserung ist kein Wettbewerbsvorteil mehr. Nicht zu automatisieren bedeutet, einen Wettbewerbsnachteil zu haben. Nur durch Automatiserung lassen sich die aktuellen Herausforderungen der Deklarationsdienstleistungen einer Steuerberatungskanzlei bewältigen.

Beachten Sie dazu auch:

Automatisierung & Digitalisierung -  endlich!

6 konzentrische Kreise der Automatiserung und Digitaliserung in der Steuerberatung

Und alle dort weiterführenden Verweise.

St. Moritz | Schweiz | 5 min 16 | Jänner 2023

Kommentar schreiben

Mitarbeitersuche ist Top-Priorität in fast jeder Steuerberatungskanzlei. Meinen Sie es ernst?

Mehrfach habe ich darüber bereits berichtet - z.B.:

Der Kern erfolgreicher Mitarbeitergewinnung

Professionelle Mitarbeitersuche

Mit allen dort weiterführenden Verweisen!

Giens | Frankreich | 7 min 23 | Jänner 2023

Kommentar schreiben

Effektivität = die richtigen Dinge tun.

Effizienz = die Dinge richtig tun.

Steuerberatungskanzleien sind auf Effizienz getrimmt. Dabei ist Effektivität das Wichtigere!

Bitte beachten Sie auch alle weiteren Beiträge zu "Arbeiten NICE" - Noch Intelligenter, Effektiver, Cleverer.

Bardolino | Italien | 4 min 6 | Dezember 2022

Kommentar schreiben

Klientenorientierte Honorargestaltung ist eine dauerhafte Herausforderung für jede Steuerberatungskanzlei. Die unruhigen Zeiten erfordern allerdings ein außergewöhnliches Vorgehen.

Eine wirklich solide Grundlage liefern die Honorardays | 23 oder das Buch 101 Fragen zur mandantenorientierten Honorargestaltung

Andora | Italien | 4 min 34 | Dezember 2022

Kommentar schreiben

Kommunikation NICE

31.10.2022

Wenn es nur eine Empfehlung zum wirkungsvolleren Kommunizieren gäbe, dann diese:

Gehen Sie bei der Kommunikation immer den möglichst direkten Weg und kommen Sie so schneller zum Erfolg!

E-Mails professionell verfassen

Persönlich reden, zoomen, telefonieren oder E-Mail schreiben?

Eine Auswahl an weiteren Beiträgen zu Arbeiten NICE - Noch Intelligenter, Cleverer, Effektiver.

NICE - Ziel und Motto für die Erledigung von Aufgaben in der Steuerberatung:

Fortbildung NICE

Arbeitsergebnisse durchsehen NICE

Die Wirksamkeit von Klienten-Newslettern erhöhen

Die Delegationsautomatik

Mantua | Italien | Oktober 2022 | 5 Min 22

2 Kommentare

Yvonne Stroisch 11.07.2023 / 13:34 Uhr

Wieder mehr miteinander zu reden finde ich auch wichtig. Wir verstecken uns zu oft hinter dem Schriftlichen und können im Gespräch doch so viel mehr erfahren. Liebe Grüße aus dem sonnigen Dresden

1

Stefan Lami 11.07.2023 / 21:36 Uhr

Liebe Frau Stroisch,
danke ... 100 %ige Zustimmung zu Ihrer Meinung. Reden statt schreiben!
Herzliche Grüße nach Dresden.
Stefan Lami

2

Kommentar schreiben

Nützen Sie das 4-Augenprinzip vielfältig.

NICE - Noch Intelligenter, Cleverer, Effektiver - das ist das Ziel und Motto für die Erledigung von Aufgaben in der Steuerberatung.

Eine Auswahl an weiteren Beiträgen zu Arbeiten NICE:

Fortbildung NICE

Die Wirksamkeit von Klienten-Newslettern erhöhen

Die Delegationsautomatik

Passo Sella | Italien | September 2022 | 5 Min 36

2 Kommentare

Harald Müller 18.08.2023 / 01:19 Uhr

Lieber Stefan, danke für diesen Impuls.
Bei uns ziehen wir die Besprechung, der Prüfung von Arbeitsergebnissen vor. Früher wurden die Fälle vom Team aufbereitet, Chef prüfte. Das kommt m. E. einer Abgabe der Aufgabe gleich und dann nimmt man das Prüfergebnis wieder danach zurück, korrigiert oder macht fertig.
Beim Besprechen stellen die Mitarbeitenden IHRE Ergebnisse vor und es entspinnt sich ein Dialog, ein Austausch findet statt. So ist - gegenseitiges - Lernen möglich. Und auch, wie du beschreibst, Fördern und Fordern. Diese Vorgehensweise mag nicht allen im Team passen, weil Fall- und Ergebnisverantwortung bei dieser Methode nicht wegdelegiert werden kann. Es ist ein Lernprozess und die, die das nicht wollen, ziehen weiter. Doch wir haben letztlich gute Erfahrungen gemacht. Die Mitarbeitenden profitieren ebenso, wie Kanzlei und die Mandanten.
Danke für den Beitrag, liebe Grüße
Harald

1

Stefan Lami 18.08.2023 / 13:50 Uhr

Lieber Harald,

vielen herzlichen Dank für deine Erfahrungen und das positive Feedback. Das freut mich sehr.

Liebe Grüße, alles Gute
Stefan

2

Kommentar schreiben

Fortbildung NICE

23.08.2022

NICE  - Noch Intelligenter, Cleverer, Effektiver ... das ist das Ziel und Motto für die Erledigung von Aufgaben in der Steuerberatung.

Die Möglichkeiten, Fortbildung NICE zu organisieren, sind vielfältig.

Eine Auswahl an weiteren Beiträgen zu Arbeiten NICE:

Die Wirkung von Klienten-Newslettern erhöhen

Kapazitäten schaffen

Management by Walking Around

Die Delegationsautomatik

Produktivität - Irrtümer und Missverständnisse

Picos de Europa | Spanien | August 2022 | 7 Min 24

Kommentar schreiben

Klienten-Newsletter werden in fast allen Kanzleien eingesetzt. Wie man das NICE - noch intelligenter, cleverer, effektiver - machen kann, sehen Sie in diesem Video.

Benasque | Spanien | Juli 2022 | 6 Min 56

2 Kommentare

Winfried Schmid 26.08.2022 / 11:44 Uhr

Lieber Stefan,
Danke für diesen wertvollen Input. Du hast mal wieder den "Finger in die Wunde gelegt". Jetzt heißt es TUN...
Beste Grüße Winfried

1

Stefan Lami 26.08.2022 / 11:50 Uhr

Lieber Winfried,
danke für Dein Feedback. Eure Mandanten-Newsletter sind außergewöhnlich gut und die im Video beschriebenen kleinen Maßnahmen können einen großen weiteren Schub an Wirksamkeit auslösen.
Viel Erfolg dabei und liebe Grüße
Stefan

2

Kommentar schreiben

Dieser Live-Ausschnitt stammt aus dem Kanzlei.Management.Forum|17 [Mitarbeiter].

Das Fördern & Fordern der Mitarbeiter ist eine Basisgfähigkeit für Führungskräfte.

Sölden | Österreich | 12 min 16 | April 2017

Kommentar schreiben

So gut wie keine Kanzlei verfügt über zu viele Ressourcen. Also was tun, wenn in der Kanzlei die Kapazitäten begrenzt sind?

Es gibt in jeder Kanzlei viele Möglichkeiten Kapazitäten zu schaffen und das sogar ohne, dass Sie neue Mitarbeiter einstellen müssen. Diese sind ja nach wie vor schwierig zu finden. Nehmen Sie meine Fragen ernst und starten Sie gemeinsam mit Ihrem Team die Suche nach Kapazitäten. Erfolg garantiert!

Weitere Ideen finden Sie auch in den Beiträgen:

Warum machen wir das so?

Delegation und Digitalisierung

Lago di Levico | Italien | Mai 2022 | 4 Min 53

Kommentar schreiben

Mitarbeiterführung ist tägliche Arbeit und heißt auch im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung bleiben.

Für alle Skifans - hier geht es zur Schi-Snowboardschule Galtür >>>

 

Kaunertaler Gletscher | Österreich/Tirol | Mai 2022 | 5 Min 30

Kommentar schreiben

Nur wenige Führungskräfte mögen Kritikgespräche führen. Mit der Herangehensweise über die Klientenbeschwerde lösen sich einige Fragen auf. Kommt dann Anerkennung für gute Arbeit und die richtige Kommunikations-Technik dazu, fallen Kritikgespräche deutlich leichter.

Bitte beachten Sie dazu:

3 Regeln für die Beschwerdebehandlung

Zehn Grundsätze für wirksame Kritikgespräche

Was Kanzleiinhaber, Partner und Führungskräfte in der Hand haben

Provence | Frankreich | Januar 2022 | 4 min 28

Kommentar schreiben

Motivation ist besonders in schwierigen Zeiten, wie wir sie momentan erleben, ein großes Thema. Auch wenn es nicht einfach ist, die Fragen rund um die Motivation zu beantworten, traue ich mich, eine Antwort zu geben. Mehr dazu im Video.

Weitere Interessante Beiträge dazu:
Der Fortschritt macht es aus
Produktivität - Irrtümer und Missverständnisse
Die Delegationsautomatik
Deep Work

Como-Brunate | Italien | 5 min 59 | November 2021

Kommentar schreiben

Home-Office in der Steuerberatung hat in den letzten eineinhalb Jahren einiges an Vorteilen gebracht, allerdings auch einige Schwierigkeiten bereitet. Warum es mir langfristig etwas Kopfzerbrechen bereitet, sehen Sie im Video.

Lesen Sie dazu auch:
Die hybride Steuerberatungskanzlei
Verbesserung der internen Kommunikation

Monte Bondone | Italien | 6 min 43 | Oktober 2021

8 Kommentare

Stefan Crivellin 08.11.2021 / 17:03 Uhr

Lieber Stefan,
zu Deinem Video stellt sich für mich eine Frage:
Wenn doch - und das kann ich bestätigen - seit Jahrzehnten als größtes Manko immer die interne Kommunikation genannt wird, dann hat doch das enge vor Arbeit in Präsenz zusammen Arbeiten nicht viel Erfolg gebracht, was die Kommunikation angeht.
Ist es dann nicht eher so, dass wir vielleicht lernen sollten, mit Homeoffice und Remote Arbeiten zielführend zu kommunizieren?
Ich stimme Dir zu: Homeoffice nicht zu 100%. Jedoch zu einem großen Teil und der sollte dann von Anfang an besser angepackt werden als die Kommunikation vor Ort bisher.

Herzliche Grüße aus BaWü
Stefan

1

Stefan Lami 08.11.2021 / 18:34 Uhr

Lieber Stefan,

danke für Deine Gedanken.

Natürlich hat die Branche jetzt die Gelegenheit mittels Home Office die interne Kommunikation zu professionalisieren. Und das ist auch unbedingt notwendig. Professionelle/strukturierte/zielgerichtete "Remote-Kommunikation" und forcierter informeller/persönlicher Austausch schließen sich nicht aus.

Ich denke, beides ist unbedingt notwendig. Meine Kopfzerbrechen ergeben sich besonders daraus, dass man die negativen Effekte der reduzierten Kommunikation im Remote Arbeiten nicht gleich merkt ... und dann ist bereits vieles verloren gegangen, das enorm schwierig aufzuholen ist.

Nochmals danke für Dein Feedback und beste Grüße
Stefan

2

Bernhard Brugger 09.11.2021 / 20:52 Uhr

Wir haben in den 1 1/2 Jahren monatelang in zwei Gruppen zu je 5 bzw 6 tageweise abwechselnd im Homeoffice gearbeitet.
Unser gemeinsames Fazit:: Voraussetzung für sinnvolles Homeoffice müsste ein ruhiger Arbeitsplatz sein, das geht schon mal nicht, wenn kleine Kinder dauernd beschäftigt werden müssen. Ist also ein Privileg für bestimmte Menschen. Manche in sich geschlossene Arbeiten können gut im Homeoffice gemacht werden, bei allen anderen wird es fraglich. Die gruppenübergreifende Kommunikation hat sehr gelitten, weil der Austausch über die vielen kleinen Dinge nicht stattfand. Ebenso die Kreativität und die persönliche Freude den anderen zu sehen. Alle können hier seit Monaten freiwillig Homeoffice machen. Das Ergebnis ist sehr eindeutig. Von rund 44 Arbeitstagen pro Woche werden 2-3 von zu Hause aus geleistet.

3

Stefan Lami 11.11.2021 / 09:49 Uhr

Lieber Bernhard,

danke für das Teilen Deiner Erfahrungen. In vielen Kanzleien beobachte ich eine ähnliche Entwicklung.

Das Team braucht, schätzt und wünscht - neben einem professionellen, strukturierten Wissenstransfer - unbedingt auch den informellen, schnellen, einfachen Austausch. Wenn dieser länger fehlt, dann geht viel verloren.

Liebe Grüße
Stefan

4

Christoph Gaßner 22.11.2021 / 22:52 Uhr

Auch bei uns in der Kanzlei hat in den letzten 1,5 Jahren das Arbeiten im Home-Office verstärkt Einzug gehalten. Im Gegenzug haben wir den internen Austausch verstärkt und versucht diesen zu strukturieren. So gibt es in den einzelnen Teams wöchentliche Meetings, die grundsätzlich in Präsenzform abgehalten werden mit einer Agenda und Platz für persönlichen Austausch. Auch informelle „Meetings“ wie zB ein monatliches Geburtstagsessen mit allen Mitarbeitern haben wir eingeführt. So versuchen wir gegenzusteuern. Schwierig wird es dann vor allem in Lockdownphasen so wie jetzt. Da haben wir eine sogenannte Wochenreflexion in Form eines Online-Tools eingeführt.
Alles in allem eine spannende Zeit!
LG Christoph

5

Stefan Lami 23.11.2021 / 08:14 Uhr

Lieber Christoph,
danke für deine Erfahrungen und Hinweise, wie die schwierigen Situationen gelöst werden können. Mit einer Extraportion an Anstrengungen und Professionalisierung der Besprechungen kann vieles von der ausbleibenden informellen Kommunikation wettgemacht werden.
Gratulation zum Relaunch Eures Webauftritts und liebe Grüße
Stefan

6

Wibke Reinstein 21.01.2022 / 19:32 Uhr

Leider hat der Wind sehr viel über das Mikrofon gefegt, sodass ich wenig verstehen konnte. Es wundert mich, dass es den anderen Kommentatoren scheinbar nicht so erging.

7

Stefan Lami 22.01.2022 / 10:19 Uhr

Liebe Frau Reinstein,
danke für Ihr Feedback. Es tut mir leid, dass die Tonqualität nicht gut ist. Outdoor stellt mich in dieser Hinsicht immer vor große Herausforderungen. Besonders wenn das Video einfach an einem schönen Ort, spontan, ohne die perfekte Technik dabeizuhaben, gemacht wird.

Nochmals danke, Verzeihung, herzliche Grüße
Stefan Lami

8

Kommentar schreiben

Können Steuerberater auch betriebswirtschaftlich beraten? Ja, natürlich – das sollten sie können!
Allerdings unterlaufen ihnen beim Aufbau des Geschäftsfelds Unternehmensberatung einige Fehler. Alle Haupterkenntnisse aus meinem Vortrag der bremer Steuertage 2021 finden Sie im Video.

Weitere Interessante Beiträge dazu:
Der erfolgreiche Aufbau eines neuen Geschäftsfeldes
Die 10 größten Fehler des Steuerberaters in der Unternehmensberatung
Warum betriebswirtschaftliche Beratung nicht funktioniert
Honorargestaltung für wissensorientierte Leistungen

Spiekeroog | Deutschland | 4 min 57 | September 2021

4 Kommentare

Uwe stengert 13.10.2021 / 21:51 Uhr

Leider extrem schlechte Tonqualität, daher sind die Erkenntnisse nicht transparent geworden. Das wenige was durchgekommen ist, bezieht sich auf umfangreiche Definition der betriebswirtschaftlichen Beratung mit viel zu vielen Gebieten. Es geht bei der betriebswirtschaftlichen Beratung m.E. primär um rechnungswesennahe Beratung oder wie die Amerikaner zutreffend sagen „Client Accounting Services“. Das können Steuerberater nicht nur, sondern damit werden sie sich durch den Wandel im Berufstand in den nächsten Jahren aufgrund der technischen Veränderungen intensiv beschäftigen müssen.

1

Stefan Lami 14.10.2021 / 09:26 Uhr

Lieber Herr Stengert,
danke für Ihr Feedback. Es tut mir sehr leid, dass die Tonqualität bei diesem Video so schlecht ist. Das windige Nordseewetter war besonders herausfordernd für Außenaufnahmen mit einfacher Technik ...
Inhaltlich wollte ich u.a. betonen, dass ich die Optimierung der Rechnungswesenprozesse beim Klienten als Kernaufgabe des StBs sehe und nicht als weiteres Geschäftsfeld bwl. Beratung. Sich also nicht darum zu kümmern, wäre die eigentlichen Aufgaben nicht wahrzunehmen.
Für die bwl. Beratung ist eine strategische Entscheidung zu treffen. Das Geschäftsfeld "bwl. Beratung" geht nicht einfach nebenher zur Steuerberatung. Eigene Verantworliche + Investitionsbereitschaft sind notwendig.
Nochmals danke - und nochmals Verzeihung.
Herzliche Grüße
Stefan Lami

Zur Prozessberatung - der dritte konzentrische Kreis im Beitrag "Die 6 konzentrischen Kreise der Automatisierung & Digitalisierung"

2

Uwe Stengert 28.10.2021 / 11:37 Uhr

Lieber Lami,
es geht bei "CAS" natürlich nicht um Optimierung Rechnungswesen Prozesse, sondern betriebswirtschaftliche Beratung aus der BWA und dem Jahresabschluss (z.B. Überleitung in Unternehmensplanung) uvam. Hier ist nach meinen Erfahrungen bei vielen StB:innen noch ein großes ungenutztes Feld bevor man in die Gefilde der Unternehmensberater abtaucht. Aber trotzdem in der konsequenten Konzentration auf das was in unseren Arbeitsgebieten "passt" liegt m.E. die Erfolgswahrscheinlichkeit.

3

Stefan Lami 29.10.2021 / 17:00 Uhr

Lieber Herr Stengert,
danke für Ihre Ergänzung. Ich stimme Ihnen vollumfänglich zu, dass die bwl. Beratung aus dem Kerngeschäft heraus (BWA, Jahresabschluss, etc.) ein enorm großes ungenutzes Feld für die Branche ist. Jene Kollegen, die die sich daraus ergebenden Chancen strategeisch und professionell angehen, können den Klienten einen großen Mehrwert liefern.
Herzliche Grüße
Stefan Lami

4

Kommentar schreiben

Auch während meiner Ausbildung zum Bergwanderführer dachte ich immer wieder über die Steuerberatung nach. Unter anderem über den Zusammenhang zwischen der Tourenplanung und der Auftragsplanung. Aber was hat die Tourenplanung mit der Auftragsplanun zu tun? Das erfahren Sie im Video.

Lesen Sie dazu auch:
Produktivitätssteigerungen leicht gemacht
Zur Produktivität des Wissensarbeiters
Persönliche Arbeitsmethodik als Erfolgsfaktor

Bregenzerwald | Österreich | 4 min 16 | Mai 2021

Kommentar schreiben

BEWEGEN Sie Ihre Kanzlei - "Projekt 12"

Ötztaler Urweg

02.06.2021

Fernab der gewohnten Normalität eines Seminarraums, im Takt des eigenen Schrittes, dabei am Fuße von über 200 Dreitausender der Ötztaler Alpen wandernd, den weiteren Weg Ihrer Kanzlei entwerfen. Das ist das Projekt 12. Alle Informationen finden Sie hier>>>

Ötztal | Österreich | 2 min 40 | April 2021

Kommentar schreiben

Wenn man etwas Altbekanntes um- oder neu lernen muss, helfen einem folgende 5 Bausteine:

  1. Ein guter Ausbilder
  2. Konstruktives Feedback vom Ausbilder
  3. Üben in der Gruppe/im Team
  4. Es gibt ein klares Ziel
  5. Üben, üben, üben!

Was dabei natürlich nicht fehlen darf, ist die Motivation. Mehr dazu im Video.

Sehen Sie auch "Verhaltensmuster ändern"

Nauders | Österreich | 4 min 21 | März 2021

Kommentar schreiben

Passion | Lieben Sie, was Sie tun?
People | Mögen Sie Ihre Mitarbeiter?
Principles | Unumstößlich, ob Sie wollen oder nicht!
Patience | Geduld und Ausdauer basieren auf Realitätssinn und Vernunft.

Was bedeutet das für die Kanzlei? Mehr dazu in diesem Video.

P4 Days - alle Informationen finden Sie hier >>>

Grist/Zams | Österreich | 8 min 53 | Februar 2021

Kommentar schreiben

Es ist offensichtlich, dass die jungen Leute wichtig für die Zukunft der Kanzleien sind. Und das nicht nur aufgrund der zukünftigen Nachfolge, die auf alle zukommen wird.

Mehr zur Bedeutung der jungen Leute sehen Sie in diesem Video.

Meine Mitarbeiterin Sophie hat in einem Beitrag aus ihrer Sicht geschildert, was sich ein junger Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber erwartet und warum Kanzleien mehr junge Arbeitskräfte einstellen sollten.

Millennials – was prägt die jüngste Generation und welche Erwartungen hat sie an Arbeitgeber in der Steuerberatung?

Fiss | Österreich | 5 min 16 | Jänner 2021

Kommentar schreiben

Dieser Live-Ausschnitt aus dem Kanzlei.Management.Forum|17 [Mitarbeiter] beschreibt verschiedene strukturelle Hindernisse für eine wirksame Führung.

Lesen Sie dazu auch:

15 Grundsätze der Führung

Die Leiden der "jungen" Führungskräfte

Sölden | Österreich | 15 min 25 | April 2017

Kommentar schreiben

Lassen Sie uns gemeinsam die Welt retten ... oder sie zumindest ein wenig besser machen. Wie? Mehr dazu in diesem Video-Clip.

Falls Ihnen die Idee gefällt, Sie mehr wissen möchten und/oder gleich aktiv werden möchten, bitte klicken Sie einfach hier #Nullkommanullnulleins

Und falls Sie diese Idee  Ihren Klienten oder Freunden weiterempfehlen möchten, bitte teilen Sie #Nullkommanullnulleins mit ihnen. Einen Mustertext für die Kommunikation (E-Mail oder Social Media) an Ihre Klienten finden Sie hier zum Download>>> Mit einer persönlichen Note durch Sie erhöhen Sie natürlich die Wirksamkeit des Mustertextes.

Übrigens, ich selbst unterstütze dieses Projekt mit Nullkommanulleins (1 %).

Und für Sie als Steuerberater ist offensichtlich, dass Ihre Unterstützung steuerlich abzugsfähig ist. Sie erhalten in allen deutschsprachigen Ländern eine entsprechende Bestätigung.

Imst | Österreich | 6 min 18 | November 2020

8 Kommentare

Otto Kieninger 03.12.2020 / 21:38 Uhr

Hallo Stefan, Gratuliere, das ist eine tolle Idee. Wir können die Welt nur durch Bildung retten. Das enorme Bevölkerungswachstum bekommen wir nur in Griff, wenn wir den Menschen zu einer guten Bildung verhelfen. Insbesonde in Afrika ist die Eindämmung enorm wichtig. Wir können dort den Menschen durch eine gute Ausbildung dazu verhelfen, dass sie durch eine Berufstätigkeit ihren Unterhalt selbst bestreiten können. Es gibt noch viele Argumente dies zu unterstützen. Super!
Viele Grüße
Otto

1

Stefan Lami 04.12.2020 / 09:31 Uhr

Lieber Otto,
vielen Dank für Deine so positive Reaktion. Das freut mich rieisig. Ich zähle darauf, dass viele Steuerberater und deren Klienten das genauso sehen wie Du ... und sich ein bisschen engagieren. Dann können wir gemeinsam wirklich viel bewegen.
Ganz liebe Grüße - und bleib gesund!
Stefan

2

Ulrich Sommer 05.12.2020 / 11:23 Uhr

Hallo Stefan,

eine wirklich gute Idee.
Ohne Bildung gibt es keine Zukunft, weder in Afrika noch anderswo..
Da bin ich dabei und hoffe auf viele Spenden der Kollegen.
Beste Grüße
Ulrich

3

Stefan Lami 07.12.2020 / 11:21 Uhr

Lieber Ulrich,
danke für Deine Zustimmung und ein großes DANKE für Dein Engagement - super! Das freut mich.
Liebe Grüße
Stefan

4

Heinz Köstenbauer 08.12.2020 / 13:23 Uhr

Auch ich gratuliere zu deiner Idee, einen Beitrag zu leisten, dass die Bildung in die ganze Welt kommt. Ich war im Jänner mit Marion in Myanmar und wir haben dort in privat finanzierten Schulen, in denen Kinder aus ärmsten Verhältnissen mit einfachsten Mitteln unterrichtet werden, gesehen, welche positiven Impulse von noch so kleinen Bildungsprojekten ausgehen.
Liebe Grüße aus Klagenfurt
Heinz

5

Stefan Lami 08.12.2020 / 16:16 Uhr

Lieber Heinz, danke für Deine Nachricht. Ja, tatsächlich geht es in vielen Ländern oft nur um die einfachsten Mittel. Mit dem Träger des Projekts, dem SOS-Kinderdorf, ist in sehr vielen Regionen bereits eine gewisse Struktur vorhanden. Damit bewirkt jeder Euro etwas.
Ganz liebe Grüße - auch an Marion - Stefan

6

Alexander Huber (plietsch! Steuerberatung) 13.07.2021 / 12:11 Uhr

Hallo Stefan,

es gibt auch 1% for the planet, eine Initiative von Unternehmern, die etwas an die Umwelt zurückgeben wollen. Wir sind dieses Jahr als Kanzlei gestartet und machen auch dort mit.

Liebe Grüße
Alexander
pliescht! Steuerberatung - Reppenstedt/ Lüneburg

7

Stefan Lami 14.07.2021 / 11:47 Uhr

Lieber Alexander,
danke für Deine Nachricht. Super - jede Initiative zählt.
Ganz liebe Grüße
Stefan

8

Kommentar schreiben

Wie aus meinen letzten Beiträgen hervorgeht, wird die Beratung immer noch wichtiger. Besonders die aktuellen Herausforderungen erfordern ein hohes Maß an Beratung. Viele werden sich nun die Frage stellen, woher sie die Zeit für diese intensive Beratung nehmen sollen? Das erfahren Sie in diesem Video.

Bitte beachten Sie auch die folgenden Beiträge:

Die Ära der Berater

Deep Work

Delegation und Digitalisierung

Die drei Kardinalfehler der Delegation

Die Delegationsautomatik

Warum machen wir das so?

Colle di Centocroci | Italien | 6 min 00 | August 2020

Kommentar schreiben

Erfolg in der Steuerberatung. Was ist das eigentlich?

Erfolg - abstrakt definiert - bedeutet, seine hochgesteckten Ziele zu erreichen. Konkret betrachtet, sind es acht Komponenten, die den Erfolg in der Steuerberatungskanzlei ausmachen.

Beiträge zur Vertiefung:

Wachstum in der heutigen Marktsituation

Ihre Kanzlei ist Ihre Klientenliste!

Kanzleientwicklung ist Mitarbeiterentwicklung 

Produktivität - Irrtümer und Missverständnisse

Die Wirkung der Organisationsstruktur

Die drei Schichten der Qualität 

Kanzleileitbilder zum Leben erwecken

Wie gut verdienen Sie?

Grado | Italien | 7 min 14 | September 2020

Kommentar schreiben

Ein großes Danke an alle Mitarbeiter in den Steuerberatungskanzleien.

Gerade jetzt seid Ihr mehr gefragt denn je, könnt Dinge bewirken wie nie zuvor und dabei viel Positives für die Zukunft der Klienten UND der Kanzlei schaffen.

Zams | Österreich | 5 min 22 | März 2020

2 Kommentare

Andreas Schupp 01.04.2020 / 09:18 Uhr

Ein großes DANKE an SIE!

Keine 10 Minuten nachdem ich meine Frage per Mail gestellt habe, wurde ich schon zurückgerufen.

Herzlichen Dank für Ihren Einsatz, Ihre Tipps, Ihren Zuspruch...

Ich hoffe, dass ich mich "bald" auf einem Ihrer Seminare persönlich bedanken kann.

Viele Grüße
Andreas Schupp

1

Stefan Lami 01.04.2020 / 13:15 Uhr

Lieber Herr Schupp, danke für Ihr DANKE. Ich freue mich auch auf ein baldiges persönliches Treffen. Herzliche Grüße, Stefan Lami

2

Kommentar schreiben

Danke und Auszeit

02.07.2019

Mit Juli 2019 beginnt für Christine und mich eine rund 12-monatige berufliche Auszeit.

Wir möchten uns herzlich bedanken für die sensationelle Zeit, die unzähligen Begegnungen und die an uns gestellten Herausforderungen.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen - wo auch immer, wann auch immer, bei welcher Gelegenheit auch immer!

Mit den allerbesten Grüßen und Wünschen

Stefan & Christine

 

Landeck | Österreich | 2 min 36 | Juli 2019

6 Kommentare

Gunda Eisner 03.07.2019 / 13:10 Uhr

Liebe Christine, lieber Stefan!

Ich wünsche euch eine wunderschöne Auszeit und freue mich (samt meinem Team wenn wir uns irgendeinmal hoffentlich wiedersehen, und Eure tollen Tipps bekommen.

LG
Eisner Gunda
Kortschak+Eisner STB-Gmbh, 8430 Leibnitz

1

Eva Pernt 03.07.2019 / 13:51 Uhr

Liebe Christine, Lieber Stefan!
auch ich sage Danke für die vielen tollen Erfahrungen, guten Gespräche und einfach Zusammensein.
für Eure Auszeit alles Gute, was auch immer Ihr vorhabt.
Ganz klar, Eure Fangemeinde erwartet sich in 12 Monaten zumindest ein Video mit News.
Freue mich auf ein Wiedersehen!
Eure Eva

2

Christa Glaser 03.07.2019 / 22:40 Uhr

Liebe Christine, lieber Stefan,
auch von mir und Alfred ein herzliches Danke für alle Inputs, die wir von euch bekommen haben, es war immer wieder ein besonderes Erlebnis, mit euch einige Tage zu verbringen. Neben allen fachlichen Beiträgen waren für mich persönlich der Klettersteig im Ötztal (größter Wasserfall Tirol, wo ich plötzlich in der Felswand stand) und für uns beide der Aufstieg auf den Villarica in Chile die beeindruckensten Erlebnisse, die wir nie vergessen werden. Alles Gute für eure Auszeit - Christa und Alfred

3

Stefan Lami 04.07.2019 / 10:26 Uhr

Wow, wow, wow ... danke für diese so schönen Worte!

An dieser Stelle auch danke an die vielen Kollegen, die sich per E-Mail bei uns bedankt und uns eine tolle Zeit gewünscht haben.

Alles, alles Gute - auf ein Wiedersehen!
Stefan & Christine

4

Christoph Gaßner 09.08.2019 / 18:00 Uhr

Lieber Stefan, liebe Christine! Auf meinem Weg als Geschäftsführer hat mich ab 2009 zunächst Stefan intensiv begleitet, etwas später durfte ich auch Christine kennen und schätzen lernen.
Ich war bei unzähligen Workshops dabei und auch mit meinem Team haben wir gemeinsam sehr viel bewegt.
Ihr fehlt mir - wenn ich das so sagen darf😀! Eine tolle Zeit wünsche ich Euch! LG Christoph

5

Stefan Lami 09.08.2019 / 19:42 Uhr

Lieber Christoph, vielen lieben Dank für deine Zeilen. Sie freuen uns riesig. Beste Grüße aus Kantabrien, Stefan und Christine

6

Kommentar schreiben

ERLEBTE Leistung im Verhältnis zur Erwartung - wenn ich Zufriedenheit erzeugen möchte, gibt es zwei Faktoren, die ich beachten sollte. Mehr dazu in diesem Live-Ausschnitt aus dem Kanzlei.Management.Forum|16 [Klientenbetreuung & Qualität].

Sölden | Österreich | 2 min 34 | April 2016

Kommentar schreiben

Dieser Live-Ausschnitt stammt aus dem Kanzlei.Management.Forum|17 [Mitarbeiter]. Die Kompetenz und das eigene Verhalten des Vorgesetzten prägt den Erfolg der Mitarbeiterführung am allermeisten. 

Sehen Sie dazu auch folgenden Beitrag:

Mehr als Führung

Führung ist Kommunikation plus Vorbild - LIVE 

Lesen Sie dazu auch:

15 Grundsätze der Führung

Brauchen wir überhaupt noch Führungskräfte?

Sölden | Österreich | 3 min 20 | April 2017

Kommentar schreiben

Wenn man alle Erfolgsfaktoren, von Serviceorientierung über Klientenorientierung bis zur Qualitätssicherung und noch viele mehr, kondensiert, dann bleibt letztendlich nur ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Kanzleientwicklung übrig: Nämlich die Fähigkeit des Inhabers, der Partner, der Führungskräfte hart an sich selbst zu arbeiten. Mehr zur Bedeutung von diesem Erfolgsfaktor sehen Sie im Video.

Beachten Sie auch diese Beiträge:

Nicht nur Profession, sondern Passion

Wer ist stärker? Ich oder Ich?

Strategie & Diät

Looser, Cruiser, Dynamo

Palma | Mallorca/Spanien | 4 min 42 | April 2019

 

2 Kommentare

Adrian Loepthien 11.09.2024 / 17:36 Uhr

Lieber Stefan

Toll auf den Punkt gebracht. Und wunderbar wie Zeitlos deine wertvollen Inputs sind. Besten Dank.

Liebe Grüsse aus der Schweiz

1

Stefan Lami 12.09.2024 / 16:59 Uhr

Lieber Adrian,
vielen Dank für dein so schönes Feedback. Das freut mich sehr.
Beste Grüße in die Schweiz
Stefan

2

Kommentar schreiben

In diesem Beitrag möchte ich die wichtigsten Punkte aus dem Kanzlei.Management.Forum|19 [Kanzlei-Controlling] vorstellen.

Im wesentlichen gibt es nur eine entscheidende Kennzahl, mit der man StB-Kanzleien untereinander vergleichen kann - der Gewinn pro Inhaberstunde. Mehr zu den entscheidenden Faktoren für den Gewinn pro Inhaberstunde sehen Sie im Video.

Hochgurgl | Österreich | 5 min 23 | März 2019

Beachten Sie auch diese Beiträge:
Zum Sehen

Wie gut verdienen Sie?
Die zwei Schallmauern der Kanzleientwicklung

Zum Hören
Der Quellcode erfolgreicher Kanzleien - LIVE

Zum Downloaden
Der Quellcode erfolgreicher Kanzleien - Unterlage

 

 

Kommentar schreiben

"Betreuen Sie Ihren Klienten so, wie er betreut werden möchte."
Mehr über das Thema Sensibilität im Umgang mit Klienten erfahren Sie in diesem Live-Ausschnitt aus dem Kanzlei.Management.Forum|16 [Klientenbetreuung & Qualität].

Lesen Sie dazu auch:
Mitarbeiter für begeisternden Service gewinnen
Spitzenleistungen in der Steuerberatung - Kapitel "Mit Service verdienen"

Sölden | Österreich | 2 min 22 | April 2016

Kommentar schreiben

Servicemerkmal Freundlichkeit - LIVE

Servicemerkmal Freundlichkeit- LIVE

11.03.2019

In diesem Live-Ausschnitt aus dem Kanzlei.Management.Forum|16 [Klientenbetreuung & Qualität] geht es um Freundlichkeit - eigentlich ein banales Thema, oder? Tatsächlich ist die Freundlichkeit in der Branche der Steuerberater nach meinen Beobachtungen aber nicht extrem ausgeprägt.

Lesen Sie dazu auch:
Mitarbeiter für begeisternden Service gewinnen
Spitzenleistungen in der Steuerberatung - Kapitel "Mit Service verdienen"

Sölden | Österreich | 1 min 57 | April 2016

Kommentar schreiben

Das größte Hindernis, in die digitale Welt zu kommen, ist, wenn man bei sich selbst noch in der analogen Welt verhaftet ist. Mehr dazu im Live-Ausschnitt aus dem Kanzlei.Management.Forum|16 [Klientenbetreuung & Qualität].

Sehen Sie auch:
Klienten für digitale Zusammenarbeit gewinnen

Sölden | Österreich | 3 min 12 | April 2016

Kommentar schreiben

Strategiemeetings dienen oft dazu, herauszufinden, was man nicht so gut kann und dies dann zu verbessern. Doch ist das wirklich der entscheidende Punkt? Nein. Der entscheidende Punkt aus strategischer Perspektive liegt darin, herauszufinden, was die Kanzlei, die Mitarbeiter und Partner dieser Kanzlei besonders gut können und daraus mehr zu machen. Jede Kanzlei kann etwas besonders gut, man muss nur herausfinden, was es ist. 

Weitere interessante Beiträge in diesem Zusammenhang:

Strategie ist die Kunst "Nein" zu sagen

Strategieentwicklung in der Steuerberatung

Strategie-Meeting für die Kanzlei

Strategieentwicklung

Cervinia | Italien | 4 min 26 | Dezember 2018

Kommentar schreiben

Steuerberatung ist und bleibt "People-Business", auch trotz bzw. noch mehr wegen der Digitalisierung und Automatisierung. Sie wird allerdings viel mehr zu einer Teamaufgabe werden. Durch die Digitalisierung fallen so gut wie alle einfachen Aufgaben weg. Gleichzeitig werden die anstehenden Aufgaben immer komplexer. Besonders bei diesen schwierigeren Aufgaben ist Teamarbeit gefragt. Mehr dazu sehen Sie im Video.

Bitte beachten Sie auch:

Stimmung im Team

Und das Kanzlei-Summercamp

La Madrague | Frankreich | 5 min 42 | Dezember 2018

Kommentar schreiben

Warum Strategiemeetings? Diese Frage sollten Sie sich auch für Ihre Kanzlei beantworten. Nur durch derartige Treffen des gesamten Kanzleiteams oder einzelner kanzleiinterner Teams, können zukünftige Vorhaben und Anliegen besprochen und erreicht werden. Investieren Sie Zeit in Strategiemeetings, damit alle Mitarbeiter wissen, was ansteht und in welchem Bereich sie Verantwortung zu übernehmen haben.

Weitere interessante Beiträge:

Strategie ist die Kunst "Nein" zu sagen

Strategieentwicklung in der Steuerberatung

Strategie-Meeting für die Kanzlei

Strategieentwicklung

Längenfeld | Österreich | 3 min 06 | November 2018

2 Kommentare

Christian 03.12.2018 / 20:08 Uhr

... Nur mehr bis Ende Juli arbeiten... Ich hab da wohl was falsch verstanden in deinem aktuellen Video 🤔. Und dann?

1

Stefan Lami 03.12.2018 / 20:17 Uhr

Lieber Christian, danke für Deine Nachfrage.

Mit Juli 2019 startet bei mir eine mindestens 12monatige Auszeit. Danach sehe ich weiter. Bin selbst gespannt, was das "Auf-sich-zukommen-lassen" ergibt.

Herzliche Grüße
Stefan

2

Kommentar schreiben

Beiträge pro Seite: 5 | 10 | 20 | 50 | 100
vorherige Seite Seite 1 von 4