Mag. Stefan Lami - Steuerberatung - Unternehmensberatung

Datenschutz Werbeagentur Linz

Digitalisierung und Automatisierung – ein Zwischenstand

Ergebnisse aus Vorträgen und Workshops

17.12.2018

Die schon seit vielen Jahren vorhandene Herausforderung des Berufsstandes, nämlich die Prozesse der deklaratorischen Steuerberatung zu digitalisieren und zu automatisieren, ist nun – im Jahr 2018 – nahezu flächendeckend als wichtiges Thema in der Branche angekommen. Kein Steuerberater, der in der traditionellen Steuerdeklaration arbeitet, kann sich der Herausforderung entziehen, weil immer mehr Klienten effiziente, schlanke, digitale Prozesse erwarten.

In meiner Arbeit für die Branche war und ist „Digitalisierung & Automatisierung“ natürlich auch fast immer auf der Agenda. Es gibt kaum eine Tagung, so gut wie kein Strategie-Workshop und nahezu keinen Mitarbeiter-Workshop, wo das Thema nicht behandelt wird. Im Zuge dieser Aktivitäten frage ich immer wieder nach der Einschätzung zur Bedeutung von Digitalisierung und Automatisierung. Das Ergebnis dieser Umfragen ergibt das folgende Bild:

 

Von den 532 Antworten sind knapp 90 % der Überzeugung, dass „Digitalisierung & Automatisierung“ mindestens „wichtig und dringend“ ist. Knapp 20 % der Kollegen meinen, dass das Überleben davon abhängen wird. Dieser Ansicht schließe ich mich zu 100 Prozent an.

Dazu ein kleines Gedankenexperiment, vor allem für die älteren Kollegen: Wie hätten Sie vor rund 35-40 Jahren, als die ersten Rechner aufkamen, auf die gleiche Frage geantwortet? Nur wäre dort eben von IT bzw. Computern die Rede gewesen, nicht von „Digitalisierung & Automatisierung“. Wäre heute eine Steuerberatungskanzlei ohne IT noch überlebensfähig? Wohl nicht. Nicht überraschend ist außerdem die Tatsache, dass die technologische Entwicklung in den nächsten Jahren deutlich schneller vorangehen wird, als sie es in den letzten 30 Jahren getan hat.

Eine weitere Frage, die ich immer wieder – vor allem bei Mitarbeiter-Workshops – gestellt habe, war die Selbsteinschätzung im Zusammenhang mit „Digitalisierung & Automatisierung“. Bei diesem Ergebnis würde Carl Friedrich Gauß Jubelsprünge machen.

Die 233 Antworten aus 15 Kanzleien könnten nicht idealtypischer nach der Gauß’schen Glockenkurve verteilt sein. Der Erkenntniswert daraus ist leider nicht hoch. Er steigt allerdings bei meiner Anschlussfrage, woran die getroffene Einschätzung festgemacht wurde – mit folgendem Ergebnis:

Hier werden vor allem Kriterien aus der täglichen Arbeit genannt: UnternehmenOnline, elektronische Bankverbuchung, DMS etc. Die Antworten spiegeln – so meine Einschätzung – folgendes wieder: „Was wir bisher analog gemacht haben, machen wir jetzt eben digital.“ Digitalisierung und Automatisierung wird überwiegend bis ausschließlich am täglichen „Doing“ festgemacht.

Es ist so gut wie nichts zu lesen von Kriterien wie:

  • geänderte Geschäftsmodelle durch die Digitalisierung
  • Prozessberatung Rechnungswesen (der dritte konzentrische Kreis)
  • das digitale Erlebnis des Klienten
  • Beschleunigung der Informationsgewinnung bis hin zu Echtzeitinformationen
  • hochautomatisiertes Arbeiten zum Zeitgewinn für „echte“ Beratung
  • Möglichkeit, die Beratungsfelder zu erweitern

Der sehr positive Schluss aus diesem Ergebnis ist, dass es für die gesamte Branche immer noch ein sehr langer Weg sein wird, Digitalisierung und Automatisierung nicht nur zu bewältigen, sondern auch erfolgreich in das Geschäftsmodell zu integrieren.

Sie werden sich nun fragen, was daran positiv wäre. Sehr einfach – es ist immer noch leicht, sich an die Spitze der Branche zu setzen. Meine Hoffnung für die Branche besteht in diesem Zusammenhang darin, dass das innovative Steuerberater tun werden und nicht branchenfremde Unternehmen.

Wenn Ihre Kanzlei mit deklaratorischen Aufgaben derzeit den größten Teil des Umsatzes erzielt und Sie weiterhin mittel- bis langfristig zukunftsfähig bleiben möchten, dann ist „Digitalisierung & Automatisierung“ nicht nur wichtig, sondern eine Überlebensfrage. Genauso wie es die IT vor einigen Jahrzehnten war, nur eben mit einer deutlich rasanteren Geschwindigkeit.

 

Kommentar schreiben

Mag. Stefan Lami - Steuerberatung - Unternehmensberatung work Bachgasse 29/Top 8 A-6511 Zams Österreich work +43 664 221 23 24 cell +43 664 221 23 24 stefanlami.com
Atikon work Kornstraße 15 4060 Leonding Österreich work +43 732 611266 0 fax +43 732 611266 20 www.atikon.com 48.260229 14.257369