Mag. Stefan Lami - Steuerberatung - Unternehmensberatung

Datenschutz Werbeagentur Linz

Up-to-Date oder Old Style

13.12.2018

Wie ist der Status Quo in Iher Kanzlei? Sind Sie up-to-date oder doch noch "old style"?

  1. Haben Sie bzw. Ihre Mitarbeiter noch Rechenmaschinen im Einsatz?
  2. Werden Tischkalender vewendet?
  3. Stehen nur 1 oder 2 Bildschirme am Arbeitsplatz statt 3 Bildschirmen?
  4. Wird Home Office skeptisch betrachtet?
  5. Gibt es Bilanzbesprechungen nach dem 30.4. des Folgejahrs?
  6. Unterscheiden Sie zwischen Buchhaltung und Jahresabschluss anstelle von Rechnungswesen insgesamt?
  7. Machen Sie mehr als 90% des Umsatzes mit Deklaration?
  8. Versenden Sie Honorarnoten in Papierform?
  9. Können Klienten ihre Unterschriften nur auf Papier leisten?
  10. Kaufen Sie mehr als 20 Aktenordner pro Jahr?
  11. Rechnen Sie Ihre Leistungen auf Zeitbasis im Nachhinein ab?
  12. Erfolgt der Versand von Arbeitsergebnissen per Post oder E-Mail anstatt die Cloud zu nutzen?
  13. Brauchen Sie länger als 2 Tage, um auf eine Mitarbeiterbewerbung zu reagieren?
  14. Denken Sie, ein Mitarbeitergespräch pro Jahr wäre ausreichend?
  15. Messen Sie Produktivität über die abrechenbaren Stunden?

Wie ist Ihr Ergebnis?

Weniger als 3 mal "Ja"? Gratulation!

Wie ist Ihre Meinung? Kennen Sie weitere Merkmale?

2 Kommentare

17.12.2018 / 17:34 Uhr

Lieber Stefan,
ich glaube nicht, dass uptodate und oldstyle sich an Aktenordnern und Rechenmaschinen festmachen lässt.
Uptodate bedeutet für mich, dass ich auf höchstem technischem Stand arbeite und die weichen Faktoren nach vorne schiebe, ohne allerdings meine Kunden und Mitarbeiter, die sich von der neuen Welt überfordert fühlen allein zurück zu lassen. Dann wäre ich vielleicht nicht mehr oldstyle, dafür aber schlechtstyle.
Danke für die Anregungen
Liebe Grüße Stefan

1

Stefan Lami 03.07.2019 / 10:14 Uhr

Lieber Stefan,

vielen Dank für Deine Gedanken.

Die genannten Arbeitsmittel (Rechenmaschine ...) sind Hinweise auf bisherige Arbeitsmethoden. Die Verwendung von Rechnern, die in der Software integriert sind und das Ergebnis gleich übernehmen zeigt u.a., dass man die Möglichkeiten der Software nutzt.
Scherzhaft sage ich immer "ein Rechenstreifen lässt sich schlecht an einen digitalen Beleg tackern". Oder Excel dokumentiert eben besser, wenn es sich um größere Berechnungen dreht.

Unzweifelhaft sind alle ganz kräftig gefordert, um mit der Technik Schritt zu halten. Da stimme ich Dir voll un ganz zu.

Liebe Grüße, nochmals danke
Stefan

2

Kommentar schreiben

Mag. Stefan Lami - Steuerberatung - Unternehmensberatung work Bachgasse 29/Top 8 A-6511 Zams Österreich work +43 664 221 23 24 cell +43 664 221 23 24 stefanlami.com
Atikon work Kornstraße 15 4060 Leonding Österreich work +43 732 611266 0 fax +43 732 611266 20 www.atikon.com 48.260229 14.257369